Menü
Die 25 neusten Beiträge
- Honda: CBR 600RR 2007..
- Honda: Pan-European AB..
- BMW: R 1200 S..
- BMW: R 1200 R..
- News Its done when its
- News BMW Group erzielt
- Zubehör BMW Motorrad ..
- Yamaha: FZ6 Fazer S2 A..
- Zubehör TomTom RIDER ..
- Aprilia: RSV 1000 R Fa..
- Kawasaki: Ninja ZX-10R..
- News KTM: Neue Adventur
- News Reise Warnung Sene
- News Das Ducati Superbi
- News Hornet 600 feiert
- News Letzter Feinschlif
- News BMW "Motorrad des
- News Mit KawasakiRENT g
- News Honda Motor Europe
- News Honda stellt den n
- News KTM beschließt Ser
- Zubehör BMW Neck Brac..
- News Honda Fun & Safety
- News Long Way Down - BM
- BMW: HP2 Megamoto..
- Honda: Pan-European AB..
- BMW: R 1200 S..
- BMW: R 1200 R..
- News Its done when its
- News BMW Group erzielt
- Zubehör BMW Motorrad ..
- Yamaha: FZ6 Fazer S2 A..
- Zubehör TomTom RIDER ..
- Aprilia: RSV 1000 R Fa..
- Kawasaki: Ninja ZX-10R..
- News KTM: Neue Adventur
- News Reise Warnung Sene
- News Das Ducati Superbi
- News Hornet 600 feiert
- News Letzter Feinschlif
- News BMW "Motorrad des
- News Mit KawasakiRENT g
- News Honda Motor Europe
- News Honda stellt den n
- News KTM beschließt Ser
- Zubehör BMW Neck Brac..
- News Honda Fun & Safety
- News Long Way Down - BM
- BMW: HP2 Megamoto..
Werbung
Yamaha - FZ6 Fazer S2 ABS
Infos:
Die FZ6 Fazer gilt bereits als Erfolgsstory unter den Straßenmotorrädern. Man findet sie auch in schöner Regelmäßigkeit in der Top-10 der Zulassungsstatistik und das aus gutem Grund: Sie vermittelt ihrem Besitzer tagtäglich Spaß und Adrenalin-Kicks. Die neue Evolutionsstufe heißt FZ6 Fazer S2. Dabei ist die Verarbeitung noch wertiger, die Verkleidung wurde geändert, das Cockpit ist neu, ebenso die Schwinge, Telegabel und die Bremszangen. Nach wie vor gibt es sie serienmäßig mit ABS.
Der Motor der FZ6 Fazer S2 wurde von der YZF-R6 abgeleitet – kein Wunder also, dass er ein wahres Drehwunder ist. Gleichzeitig wurde er aber auch etwas mehr in Richtung Drehmoment ausgelegt, was dem Einsatzzweck der Fazer sehr förderlich ist. Der Vierzylinder gibt seine maximale Leistung bei 12.000/min ab. Eine sorgfältig abgestimmte Einspritzanlage sorgt für gutes Ansprechverhalten. Sieht nicht nur gut aus, funktioniert auch gut: Die FZ6 Fazer S2. Mit einem gefälligen Aluminium Rahmen ist das Motorrad leicht und hat ein hervorragendes Handling. Neu für 2007: Die Schwinge, die einteiligen Bremszangen vorn, das Cockpit nach dem Vorbild der FZ1 und die neu gestaltete Verkleidung.
Motor (Bauart): 4-Zylinder-4-Takt-Motor, Einspritzanlage, geregelter 3-Wege-Katalysator, 16 Ventile
Ventilsteuerung: DOHC
Anlasser: Elektro
Vergaser:
Drehstromgenerator: 310 W
Batterie: 12 V / 10 Ah
Kupplung: Mehrscheiben-Ölbadkupplung
Kühlsystem: flüssigkeitsgekühlt
Verdichtungsverhältnis: 12,2 : 1
Tankinhalt: 19,4 Liter
Höchstgeschwindigkeit:
Reifen vorne: 120/70 ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten: 180/55 ZR17 M/C (73W)
Bremsen vorne: 2 Scheiben 298 mm Ø
Bremsen hinten: 1 Scheibe 245 mm Ø
Rahmenbauart: Aluminium-Druckgussrahmen
Vorderradaufhängung:
Hinterradaufhängung:
Federung vorne: Telegabel 43 mm Ø
Federung hinten: Zentralfederbein
Federweg vorne: 130 mm
Federweg hinten: 130 mm
Sitzhöhe: 795 mm
Bodenfreiheit: 145 mm
Abmessungen (LxBxH): 2095 mm; 750 mm; 1210 mm
zulässiges Gesamtgewicht: kg
Die FZ6 Fazer gilt bereits als Erfolgsstory unter den Straßenmotorrädern. Man findet sie auch in schöner Regelmäßigkeit in der Top-10 der Zulassungsstatistik und das aus gutem Grund: Sie vermittelt ihrem Besitzer tagtäglich Spaß und Adrenalin-Kicks. Die neue Evolutionsstufe heißt FZ6 Fazer S2. Dabei ist die Verarbeitung noch wertiger, die Verkleidung wurde geändert, das Cockpit ist neu, ebenso die Schwinge, Telegabel und die Bremszangen. Nach wie vor gibt es sie serienmäßig mit ABS.
Der Motor der FZ6 Fazer S2 wurde von der YZF-R6 abgeleitet – kein Wunder also, dass er ein wahres Drehwunder ist. Gleichzeitig wurde er aber auch etwas mehr in Richtung Drehmoment ausgelegt, was dem Einsatzzweck der Fazer sehr förderlich ist. Der Vierzylinder gibt seine maximale Leistung bei 12.000/min ab. Eine sorgfältig abgestimmte Einspritzanlage sorgt für gutes Ansprechverhalten. Sieht nicht nur gut aus, funktioniert auch gut: Die FZ6 Fazer S2. Mit einem gefälligen Aluminium Rahmen ist das Motorrad leicht und hat ein hervorragendes Handling. Neu für 2007: Die Schwinge, die einteiligen Bremszangen vorn, das Cockpit nach dem Vorbild der FZ1 und die neu gestaltete Verkleidung.
Motor (Bauart): 4-Zylinder-4-Takt-Motor, Einspritzanlage, geregelter 3-Wege-Katalysator, 16 Ventile
Ventilsteuerung: DOHC
Anlasser: Elektro
Vergaser:
Drehstromgenerator: 310 W
Batterie: 12 V / 10 Ah
Kupplung: Mehrscheiben-Ölbadkupplung
Kühlsystem: flüssigkeitsgekühlt
Verdichtungsverhältnis: 12,2 : 1
Tankinhalt: 19,4 Liter
Höchstgeschwindigkeit:
Reifen vorne: 120/70 ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten: 180/55 ZR17 M/C (73W)
Bremsen vorne: 2 Scheiben 298 mm Ø
Bremsen hinten: 1 Scheibe 245 mm Ø
Rahmenbauart: Aluminium-Druckgussrahmen
Vorderradaufhängung:
Hinterradaufhängung:
Federung vorne: Telegabel 43 mm Ø
Federung hinten: Zentralfederbein
Federweg vorne: 130 mm
Federweg hinten: 130 mm
Sitzhöhe: 795 mm
Bodenfreiheit: 145 mm
Abmessungen (LxBxH): 2095 mm; 750 mm; 1210 mm
zulässiges Gesamtgewicht: kg
Technische Daten der Yamaha FZ6 Fazer S2 ABS | |
Typ: | Motocross |
Hubraum: | 600 cm³ |
Zylinder: | 4 |
Antriebsart: | Kette |
Leistung: | 72 (98 PS) kw |
Drehmoment: | 63,1 nm |
Gänge: | 6 |
Leergewicht: | 191 kg |
Treibstoffart: | Benzin 4T |
Preisempfehlung: |
7.643,00 Euro (UVP) |
Ausstattung:
Bewerten Sie selbst:
Fahrverhalten: | - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zuverlässigkeit: | - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Erscheinungsbild: | - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis / Leistung: | - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Bewerten Sie selbst:
Werbung