Menü
Die 25 neusten Beiträge
- Honda: CBR 600RR 2007..
- Honda: Pan-European AB..
- BMW: R 1200 S..
- BMW: R 1200 R..
- News Its done when its
- News BMW Group erzielt
- Zubehör BMW Motorrad ..
- Yamaha: FZ6 Fazer S2 A..
- Zubehör TomTom RIDER ..
- Aprilia: RSV 1000 R Fa..
- Kawasaki: Ninja ZX-10R..
- News KTM: Neue Adventur
- News Reise Warnung Sene
- News Das Ducati Superbi
- News Hornet 600 feiert
- News Letzter Feinschlif
- News BMW "Motorrad des
- News Mit KawasakiRENT g
- News Honda Motor Europe
- News Honda stellt den n
- News KTM beschließt Ser
- Zubehör BMW Neck Brac..
- News Honda Fun & Safety
- News Long Way Down - BM
- BMW: HP2 Megamoto..
- Honda: Pan-European AB..
- BMW: R 1200 S..
- BMW: R 1200 R..
- News Its done when its
- News BMW Group erzielt
- Zubehör BMW Motorrad ..
- Yamaha: FZ6 Fazer S2 A..
- Zubehör TomTom RIDER ..
- Aprilia: RSV 1000 R Fa..
- Kawasaki: Ninja ZX-10R..
- News KTM: Neue Adventur
- News Reise Warnung Sene
- News Das Ducati Superbi
- News Hornet 600 feiert
- News Letzter Feinschlif
- News BMW "Motorrad des
- News Mit KawasakiRENT g
- News Honda Motor Europe
- News Honda stellt den n
- News KTM beschließt Ser
- Zubehör BMW Neck Brac..
- News Honda Fun & Safety
- News Long Way Down - BM
- BMW: HP2 Megamoto..
Werbung
Kawasaki - Ninja ZX-10R
Infos:
Die Ninja ZX-10R unterscheidet sich grundlegend von ihrem erfolgreichen Vorgängermodell. Nur das Ziel ist gleich geblieben: Sie soll das schnellste Motorrad auf der Rennstrecke sein!
Wenn es um Hardcore-Motorräder geht, weiß jeder vom Hobbyfahrer bis zum Rennpilot, dass die bisherige Ninja ZX-10R das ultimative Rennsport-Bike ist. Aber nur, weil sie noch nicht gesehen haben, was die Kawasaki-Ingenieure noch auf Lager haben.
Die Ninja ZX-10R wurde entwickelt, um der Nr.1 - Leistungsträger auf der Rennstrecke zu sein. Das Chassis wurde verfeinert, um noch bessere Rundenzeiten zu ermöglichen, die Leistungsabgabe des Motors ist wie bisher phänomenal und die Aerodynamik wurde weiter verbessert. Es handelt sich um ein wirklich Rennstrecken-orientiertes Bike, das speziell für supersportliche Fahrer entwickelt wurde, die nach einem besonderen Erlebnis in der Einliter-Klasse auf einem Renstrecken-Motorrad Ausschau halten. Fahrer, die ernsthaft über eine Teilnahme bei Rennsport-Veranstaltungen nachdenken, erhalten hier exzellentes Basis-Material für ihre Einsätze.
Mehr Leistung, bessere Leistung:
Jeder, der die brachiale Motorkraft der Ninja ZX-10R einmal am eigenen Leib erfahren hat, wird es nur schwer glauben können, aber unsere Männer mit den weißen Kitteln haben Wege gefunden, noch mehr Power aus dem Motor der Ninja ZX-10R zu kitzeln. Ein ganzes Paket von Verbesserungen trägt dazu bei, die mechanischen Verluste zu reduzieren und die größere Effektivität der Verbrennung zu Power in allen Drehzahlbereichen umzuwandeln (genug, um die strengen Euro-III Emissionsvorschriften einzuhalten, und trotzdem die brutale Kraft des Vorgänger-Modells zu erreichen). Die Kraft wird dabei in linearer und gut verwertbarer Formabgegeben.
Überragende Kurven-Performance:
Die Kurven-Performance wurde ebenso verbessert wie die Hinterrad-Traktion. Ein Rahmen mit einer überarbeiteten Geometrie wird eingesetzt, eine stärkere Zentralisierung des Schwerpunktes wurde berücksichtigt, der Schwingendrehpunkt wurde bestimmt und die Stabilitätsbalance wurde ebenso überarbeitet wie die Federung. Dazu kommt noch ein ganzes Paket an Verbesserungen, die die meisten Fahrer erst bemerken werden, wenn sie ihre Rundenzeiten vergleichen. Und wie es sich für echte Rennstreckentauglichkeit gehört, ist die Ninja ZX-10R serienmäßig mit einem Lenkungsdämpfer in Renn-Qualität ausgerüstet
Motor (Bauart): 4-Zyl. 4-Takt Reihe
Ventilsteuerung: DOHC, 16 Ventile
Zündung: Transistorzündung; digital
Anlasser: Elektrisch mit Wegfahrsperre
Abgasreinigung: geregelter 3 Wege Katalysator, KCA, Euro 3
Kupplung: Mehrscheiben im Ölbad
Verdichtungsverhältnis: 12,7:1
Reifen vorne: 120/70 ZR 17 M/C (58W)
Reifen hinten: 190/55 ZR 17 M/C (75W)
Bremsen vorne: Halbschwimmend gelagerte Doppelscheibenbremsen (Ø 300 mm)im Petal-Design, Radial verschraubte Vierkolben-Bremssättel, 4 Bremsbeläge pro Bremssattel
Bremsen hinten: Einscheibenbremse (Ø 220 mm) im Petal-Design, Einkolben-Bremssattel
Rahmenbauart: (Kastenprofil-Brückenrahmen) Profilrahmen, Aluminium, Standrohr (Ø 43 mm)
Federung vorne: Upside-down-Gabel einstellbare Zug-/Druckstufe, Federbasis stufenlos
Federung hinten: Bottom-Link Uni-Trak mit Gasdruckfederbein einstellbare Zug-/Druckstufe, Federbasis stufenlos
Federweg vorne: 120 mm
Federweg hinten: 125 mm
Sitzhöhe: 825 mm
Abmessungen (LxBxH): 2065 mm; 705 mm; 1130 mm
Die Ninja ZX-10R unterscheidet sich grundlegend von ihrem erfolgreichen Vorgängermodell. Nur das Ziel ist gleich geblieben: Sie soll das schnellste Motorrad auf der Rennstrecke sein!
Wenn es um Hardcore-Motorräder geht, weiß jeder vom Hobbyfahrer bis zum Rennpilot, dass die bisherige Ninja ZX-10R das ultimative Rennsport-Bike ist. Aber nur, weil sie noch nicht gesehen haben, was die Kawasaki-Ingenieure noch auf Lager haben.
Die Ninja ZX-10R wurde entwickelt, um der Nr.1 - Leistungsträger auf der Rennstrecke zu sein. Das Chassis wurde verfeinert, um noch bessere Rundenzeiten zu ermöglichen, die Leistungsabgabe des Motors ist wie bisher phänomenal und die Aerodynamik wurde weiter verbessert. Es handelt sich um ein wirklich Rennstrecken-orientiertes Bike, das speziell für supersportliche Fahrer entwickelt wurde, die nach einem besonderen Erlebnis in der Einliter-Klasse auf einem Renstrecken-Motorrad Ausschau halten. Fahrer, die ernsthaft über eine Teilnahme bei Rennsport-Veranstaltungen nachdenken, erhalten hier exzellentes Basis-Material für ihre Einsätze.
Mehr Leistung, bessere Leistung:
Jeder, der die brachiale Motorkraft der Ninja ZX-10R einmal am eigenen Leib erfahren hat, wird es nur schwer glauben können, aber unsere Männer mit den weißen Kitteln haben Wege gefunden, noch mehr Power aus dem Motor der Ninja ZX-10R zu kitzeln. Ein ganzes Paket von Verbesserungen trägt dazu bei, die mechanischen Verluste zu reduzieren und die größere Effektivität der Verbrennung zu Power in allen Drehzahlbereichen umzuwandeln (genug, um die strengen Euro-III Emissionsvorschriften einzuhalten, und trotzdem die brutale Kraft des Vorgänger-Modells zu erreichen). Die Kraft wird dabei in linearer und gut verwertbarer Formabgegeben.
Überragende Kurven-Performance:
Die Kurven-Performance wurde ebenso verbessert wie die Hinterrad-Traktion. Ein Rahmen mit einer überarbeiteten Geometrie wird eingesetzt, eine stärkere Zentralisierung des Schwerpunktes wurde berücksichtigt, der Schwingendrehpunkt wurde bestimmt und die Stabilitätsbalance wurde ebenso überarbeitet wie die Federung. Dazu kommt noch ein ganzes Paket an Verbesserungen, die die meisten Fahrer erst bemerken werden, wenn sie ihre Rundenzeiten vergleichen. Und wie es sich für echte Rennstreckentauglichkeit gehört, ist die Ninja ZX-10R serienmäßig mit einem Lenkungsdämpfer in Renn-Qualität ausgerüstet
Motor (Bauart): 4-Zyl. 4-Takt Reihe
Ventilsteuerung: DOHC, 16 Ventile
Zündung: Transistorzündung; digital
Anlasser: Elektrisch mit Wegfahrsperre
Abgasreinigung: geregelter 3 Wege Katalysator, KCA, Euro 3
Kupplung: Mehrscheiben im Ölbad
Verdichtungsverhältnis: 12,7:1
Reifen vorne: 120/70 ZR 17 M/C (58W)
Reifen hinten: 190/55 ZR 17 M/C (75W)
Bremsen vorne: Halbschwimmend gelagerte Doppelscheibenbremsen (Ø 300 mm)im Petal-Design, Radial verschraubte Vierkolben-Bremssättel, 4 Bremsbeläge pro Bremssattel
Bremsen hinten: Einscheibenbremse (Ø 220 mm) im Petal-Design, Einkolben-Bremssattel
Rahmenbauart: (Kastenprofil-Brückenrahmen) Profilrahmen, Aluminium, Standrohr (Ø 43 mm)
Federung vorne: Upside-down-Gabel einstellbare Zug-/Druckstufe, Federbasis stufenlos
Federung hinten: Bottom-Link Uni-Trak mit Gasdruckfederbein einstellbare Zug-/Druckstufe, Federbasis stufenlos
Federweg vorne: 120 mm
Federweg hinten: 125 mm
Sitzhöhe: 825 mm
Abmessungen (LxBxH): 2065 mm; 705 mm; 1130 mm
Technische Daten der Kawasaki Ninja ZX-10R | |
Typ: | Supersport |
Hubraum: | 998 cm³ |
Zylinder: | 4 |
Antriebsart: | Kette |
Leistung: | 134,6 (183 PS) kw |
Drehmoment: | 115 nm |
Gänge: | 6 |
Leergewicht: | 175 kg |
Treibstoffart: | Benzin 4T |
Preisempfehlung: |
Euro (UVP) |
Ausstattung:
Bewerten Sie selbst:
Fahrverhalten: | - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zuverlässigkeit: | - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Erscheinungsbild: | - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis / Leistung: | - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Bewerten Sie selbst:
Gallerie
Werbung